Christoph Kramers Erstlingswerk „Das Leben fing im Sommer an“ entfaltet seine literarische Strahlkraft durch die kunstvolle Verwebung...
(Hör)Bücher
Die ungekürzte Neuauflage von George R. R. Martins monumentaler Fantasy-Reihe durch Stefan Kaminski markiert eine Zäsur im...
Jeffrey Thomas, bekannt für seine fesselnden Science-Fiction- und Horrorromane, entführt uns mit seinem neuesten Werk „Father Venn“...
Angela Merkels Autobiografie „Freiheit“ bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben und die politische Karriere einer der...
Mit RATH“ bringt Volker Kutscher seine erfolgreiche Krimireihe um den Berliner Kommissar Gereon Rath zu einem erschütternden...
Die letzten Seiten von „Issa“ klingen noch nach, aber ich kann jetzt schon sagen, dass dieser Roman...
„Geordnete Verhältnisse“ erzählt auf schonungslose Weise wozu Menschen fähig sind, wenn sie Liebe mit Macht und Kontrolle...
Lange bevor Matt Ruff der heiße Scheiß war, hat der US-amerikanische Autor bereits mein absolutes Lieblingsbuch geschrieben....
„Schwestern in einem anderen Leben“ von Christiane Wünsche ist der zweite Roman, den ich von der Autorin...
„Der Klang deines Lächelns“ von Dani Atkins ist ein zutiefst bewegender und dramatischer Roman über Liebe, Freundschaft...
Wow, was für ein großartiger Debütroman! „Vatermal“ von Necati Öziri ist ein grandios geschriebener Roman von großer...
„Der Lärm des Lebens“ ist eine gedankliche Reise des Schauspielers Jörg Hartmann (bekannt als Kommissar Faber im...
„Das Baumhaus“ ist ein komplexer und gut durchdachter Thriller, der mich immer wieder in die falsche Richtung...
Der bekannte Synchron- und Hörbuchsprecher Christian Brückner hat sich mit dem wilden Jazzorchester zusammengetan, um eine ziemlich...
In der Londoner Psychedelic-Szene der späten Sixties finden sich Folksängerin Elf Holloway, Bluesbassist Dean Moss, der Gitarrenvirtuose...
Rick Rubin ist eine wahre Legende. Der grandiose Musikproduzent wurde am 10. März 1963 in Long Beach,...
Eulen nach Athen tragen und so… Bret Easton Ellis sollte man kennen und deshalb zum Meister-Autor nur...
Was waren das noch für Zeiten, als Harry Potter der meistgehypte Engländer auf dem Buchmarkt war. Jetzt...
Tausendsassa Andy Brings ist Schulleiter seiner „Rock School.“ Das ist ein neues Podcast-Format, das der Mülheimer im...
Mit Iron Maiden verhält es sich inzwischen wie mit alter Geschichte. Historiker entstauben beinahe jeden Tag Fitzelchen...
„In guten wie in schlechten Zeiten“: Andreas Crom ist einer von Millionen Fußballfans, die ein Gelübde abgelegt...
„In guten wie in schlechten Zeiten“: Andreas Crom ist einer von Millionen Fußballfans, die ein Gelübde abgelegt...
Rockmusik und Bauchspeck – Wer schon mal bei einem Live-Event (… damals … schluchtz …) gewesen ist,...
„… es [geht] um eine Person, die starken inneren und seelischen Schmerz empfindet, da sie an einer...
Die Geschichte rund um das Erstlingswerk des Autos Robert Galbraith sagt Einiges über die Menschen aus. Gerade...
Stephen King hat sich seit Jahren vom Horroronkel zu einem großen amerikanischen Erzähler entwickelt (ohne, dass er...
Stephen King hat sich seit Jahren vom Horroronkel zu einem großen amerikanischen Erzähler entwickelt (ohne, dass er...
Steven Stelfox ist zurück und das ist gut so: Der Vorgänger, „Kill your Friends“, von John Niven...
Stephen King hat sich seit Jahren vom Horroronkel zu einem großen amerikanischen Erzähler entwickelt (ohne, dass er...
Wer eine Biographie in Auftrag gibt, rechnet am Ende des Tages meist damit, dass sie ihm ohne...
Hart, härter, Isländer: Was Yrsa Sigurdardóttir im zweiten Band rund um Kommissar Huldar hoffentlich nur aus den Fingern gesaugt...
Nun liegt es also vor, das erste Buch, das die Geschichte von James Hetfield als treibende Kraft...
Till Reiners ist Kabarettist und Politologe. Und jetzt auch „irgendwas zwischen Günter Wallraff und Mario Barth deckt...
„Die Ewigen sind das Beste aus jedem gelebten Leben. Die Blended Reality ist das neue Paradies.“...
Was 1990 im allgemeinen Terry Pratchett-Wahn um die grandiose Scheibenwelt ein wenig unterging, ist tatsächlich dann doch...
Petrus Thomas Ratajczyk hätte es gemocht, dieses Buch, das die Odyssee eines Lebens, gelebt in beinahe shakespearischer...
Endlich ist sie da – die langerwartete Biographie einer der größten Ikonen der US-amerikanischen Rockmusik: Bruce Springsteen...
Es sind schlichtweg die angsteinflößendsten Kreaturen der Filmgeschichte: der Schweizer Künstler H.R. Gigers erschuf die Vision der...
„Da stellt sich möglicherweise die Frage, was für Musik ich eigentlich mag? Unglaublich, aber danach wird man tatsächlich von...
Mit ihrer Autobiografie „Ein Engel an meiner Tafel“ (ursprünglich dreiteilig) liefert Janet Frame eine Hymne an die...
„Yanomami-Spitznamen sind nicht immer schmeichelhaft. Mein Vater hat mir von einem Mann aus einem Nachbardorf erzählt, der...
Der „Basar der bösen Träume“ ist eine Kurzgeschichtensammlung von Gruselmeister Stephen King im Hörbuchformat. King ist mittlerweile aus...
Stephen King war einmal der gruseligste Schriftsteller des Planeten. „Carrie“, „Christine“, „Es“, „Brennen muss Salem“ oder „Friedhof...
Sein Tod hat die Rockwelt erschüttert: Kurz nach der Veröffentlichung seines neuem Albums hat David Bowie das...
Ein ziemliches Bohei wird gerade um „Die Unantastbaren“ von Richard Price veranstaltet. Gnadenlos gut, eine Studie der...
Zugegeben, ich bin kein Fan von übersetzten Musikerbiographien und habe Scott Ian’s „I’m the man -The Story...
Das Geschrei war riesengroß, als klar wurde, dass David Lagercrantz die Millenium-Serie des verstorbenen Stieg Larsson weiterführen würde....
Das Buch „Der Marsianer“ von Andy Weir hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 eine große Menge...
Gebt es zu, Ihr kleinen Metalmattenschwinger, Ihr wolltet doch heimlich schon immer einmal das epische Keyboard-Motiv aus...
Irgendwie vermisse ich die Zeiten, in denen man als Metal-Hörer entsetzt angeschaut wurde. Metal ist Mainstream geworden,...
To the east, to the east, the road beneath my feet. To the west, to the west, I...
Florian Henckel von Donnersmarck hat etwas geschafft, was nur ganz wenigen deutschen Regisseuren bislang gelungen ist: Mit...
„Wurmparade auf dem Zombiehof“ – ein Titel wie ein Z-Movie. Und genau das soll auch so sein....
Mit „Flash“ hat Lenny Kravitz im Prinzip aus der Not eine Tugend gemacht: Weil ihm zum ungestörten...
Heinrich Lenhardt ist Spielefans vor allem durch seine jahrelange Arbeit als Spieletester bei verschiedenen Game-Magazinen ein Begriff....
784 Seiten dick ist das leider nur als Ebook erhältliche Kompendium (14,99 Euro) der Rockgeschichte „Loud!“ von...
Tony Bacon ist ein renommierter Autor, der sich vornehmlich mit Gitarristen und Gitarrenmodellen beschäftigt. Das fette Hardcover...
„Ein Fotobuch der ganz besonderen Art“? Leider nein. Am Freitag, 11. Juli, erscheint „We The People Of...
Mola Adebisi ist zurück auf deutschem Boden und dem der Tatsachen. Ein kleines bisschen wohlhabender, ein Stück...
Nicht bloß ein gutes Stück Rocknroll kann einem eine Gänsehaut verpassen, auch gelungene Literatur beherrscht jene (positiv...
Bücher über Jimi Hendrix gibt es zahlreiche, und in diese Kategorie möchte sich Heyne mit dem jüngst...
„… mein Hintern scheuert auf Kreuzkümmel, getrocknetem Ingwer, Knoblauch, Salz und Pfeffer herum. Ich werde in meinem...
„Stimmt das, was man über die Polizeibeamten sagt? Dass sie alle einen Fall haben, einen einzigen, den...
„Ich denke, dass ein Fotograf, der seine Nase über eine niedrigauflösende Handykamera rümpft, das verloren hat, in das...
„Glaubt man an das Monster unter dem Bett? An das Ungeheuer im Schrank?“ Kann sich Dan Thomas...
Bücher über besondere Cover der Musikgeschichte sind mit das Spannendste, was es im Printmusikbereich gibt. „The Art...
Namhafte Metal-Schreiber wie Neil Daniels, Garry Bushell, John Tucker, Gavin Baddeley sowie Mick Wall haben an dieser...
Mist, schon vorbei… So ergeht es einem, der die Biographie von Dee Snider (Twisted Sister) „I still...
Der Cthulhu-Mythos wurde vom amerikanischen Schriftsteller H. P. Lovecraft erdacht und von anderen Autoren der Horrorliteratur fortgeführt....
Mit Bildbänden ist es nicht immer ganz einfach: Eine Biographie ersetzen sie selten, beeindrucken können hochwertige Konzertfotos...
Der kanadische Rock-Autor Martin Popoff will mit „Das ultimative Deep Purple Kompendium“ ein Standardwerk der Rockliteratur schaffen....
Reden wir nicht lange um den heißen Brei herum: Steven Tyler, Frontmann von Aerosmith, hat mit „Does...
Der Titel von „Metallicas Cliff Burton: Leben und Tod einer Legende: To Live Is To Die“ ist...
DAS ist die Bibel des Grunge! Punkt. Artikel beendet, Schnelle Nummer. Stopp: Ein wenig gibt es doch...
Na das ist ja mal eine neue und hübsche Idee. Das Western-Genre wurde – wenn man von...
Gute Menschen erlangen nach ihrem Tode Erlösung im Himmel. Und die weniger braven und netten Gesellen? Denen...
„Ich hatte Bill schon öfter angezündet, aber einmal geriet alles außer Kontrolle. Während er sich vor Schmerzen...
Der Aufstieg von Kiss zu einer der größten Rockbands des Planeten wäre ohne Gründungsmitglied und Leadgitarrist Ace...
Musikbücher gibt es so viele wie Gitarristen. Fast jeder Autor fühlt sich bemüßigt, eins zu verfassen, sei...
Glenn Hughes brachte den Funk zu Deep Purple. Im kongenialen Zusammenspiel mit dem damaligen Sänger David Coverdale...
Bei einer Portion Sushi pflanzte sich bei Mr. Corey Taylor, Frontsänger von Slipknot und Stone Sour und...
„Plötzlich bekam er am ganzen Körper eine Gänsehaut. Seine Hoden kribbelten wie Stimmgabeln, und er hatte sekundenlang...
Das rätselhafte Verschwinden der damals neunjährigen Schülerin Scarlett Peters ist nunmehr sechs Jahre vergangen. Drei Jahren darauf...
Über Ross Halfin muss man keine großen Worte verlieren. Er ist schlichtweg DER Rockfotograf, er hatte sie einfach...
„Geschichten in Geschichten in Geschichten. Man weiß nie, wo eine endet und eine andere beginnt! In Wahrheit...
Sparta/New Jersey, 1969: ein Kleinstadtleben zwischen Vietnam, Woodstock und den Pilzköpfen. Angelehnt an die auch im Roman...
Was wird aus Musikern, wenn sie keine Musik mehr machen? Zum Beispiel Schriftsteller. Oder Kolumnisten. Oder Drehbuch-Autoren....
Es ist 1984, die Kutte sitzt. Eine Zeitreise der ganz besonderen metallischen Art liefert uns das Buch...
Dass Jack Ketchums 50er-Jahre-Schockergeschichte in ihrer deutschen Fassung den Titel „Evil“ (zu dt. übel, das Böse) trägt,...
In vier Geschichten und einen „Remix“ unterteilt der Hamburger Gordon Roesnik sein Literaturdebut „Ich aber“. In Summe...
„Hier ist Stadt: Asphaltierte Straßen, nette Nachbarn, ein Fernseher und jeden Samstag Tanz bei Maus.“ Ralf Rothmann...
Verflixt klein ist das Territorium, auf dem sich Stefan Boskamp literarisch verwirklicht hat, doch äußerst fein sein...
In der Kult-Serie „Dittsche“ spielt Jon Flemming Olsen den Imbiswirt Ingo (mit Perücke und Schnurres), ansonsten ist...
Für Literaturfreunde ist das ein Leckerbissen: Die späteren Beat-Begründer William S. Burroughs und Jack Kerouac schrieben als...
Warum ein ganzes Buch – in Romanform – über ein altmodisches, graubraunes Dorf in Südpolen, nahe der...
„In alle Richtungen erstreckten sich verkohlte, astlose Baumstümpfe. Asche wehte über die Straße, und von den geschwärzten...
Abgefeiert hat die Presse auch Finn-Ole Heinrichs ersten Roman „Räuberhände“ aus 2007, der eigentlich „nur“ eine Fortschreibung...
Viele Augen wünscht sich der Erzähler in Finn-Ole Heinrichs Auftaktgeschichte zu „Die Taschen voll Wasser“. Viele Augen,...
Dichter Nebel verklärt einer finnischen UNESCO-Delegation noch Tage nach ihrer Ankunft die Sicht auf Venedig. Sie wurden...